Zum Inhalt springen
Alexandra Zykunov Equal Pay Day Köln

Equal Pay Day 2025:Lesung mit Alexandra Zykunov in Köln

Am 10. Februar fand in der Karl Rahner Akademie anlässlich des Equal Pay Day statt eine Lesung mit der Autorin und Journalistin Alexandra Zykunov statt. Gemeinsam mit rund 130 Gästen, darunter überwiegend junge Frauen, wurden an diesem Abend über zentrale Fragen zur Lohnungleichheit und strukturellen Benachteiligung von Frauen gesprochen.

Was ist der Equal Pay Day?

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich zu Männern unbezahlt arbeiten, wenn man die geschlechtsspezifische Lohnlücke berücksichtigt. In Deutschland liegt diese Lücke laut neuesten Erkenntnissen aktuell bei rund 16 Prozent (unbereinigt). Das bedeutet, dass Frauen im Durchschnitt 16 Prozent weniger verdienen als Männer. Der Equal Pay Day soll auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam machen und Bewusstsein für die Notwendigkeit gleicher Bezahlung für gleichwertige Arbeit schaffen. In den Jahren zuvor lag die unbereinigte Lohnlücke bei 18 Prozent – es geht also voran, wenn auch nicht schnell genug! Der „bereinigte Gender-Pay-Gap“, der auf der Basis vergleichbarer Tätigkeiten und Qualifikationen ermittelt wird, liegt in Deutschland nach wie vor circa bei sechs Prozent.*

Alexandra Zykunov

Alexandra Zykunov ist Autorin, Journalistin und Kolumnistin für Zeitschriften wie „Brigitte“. In ihren Büchern „Wir sind doch alle gleichberechtigt! 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen“ sowie „Was wollt ihr denn noch?!“ nimmt sie gängige Mythen rund um Gleichberechtigung und Rollenbilder auseinander. Ihre Texte bieten pointierte und gut recherchierte Argumente gegen sexistische und patriarchale Denkweisen. Während der Lesung griff sie zentrale Aussagen aus ihren Büchern auf und zeigte humorvoll aber bestimmt, mit welchen Gegenargumenten und Fakten man typischen „Bullshitsätzen“ begegnen kann. Die Gäste der Veranstaltung hatten die Gelegenheit Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen zu teilen.

Gemeinsam für mehr Gerechtigkeit

Die Veranstaltung wurde von mehreren katholischen Verbänden und Organisationen in Köln gemeinsam organisiert. Dazu gehörten: Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband Köln, der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) Diözesanverband Köln, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), der Zentralverband Katholischer Kirchenangestellter e.V. Köln sowie der Katholikenausschuss in der Stadt Köln.
Diese Kooperation zeigt, wie wichtig es ist, das Thema Lohngerechtigkeit gemeinsam in die Öffentlichkeit zu tragen und sich für strukturelle Veränderungen einzusetzen. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement.

*Quelle der Zahlen: https://www.equalpayday.de/informieren/studien-und-fakten/

Fotogalerie Equal Pay Day 2025

12 Bilder