Zum Inhalt springen
kfd köln Rückblick Diözesanausschuss März 2025

kfd-Diözesanverband Köln:Rückblick auf den Diözesanausschuss im März 2025

Am 29. März 2025 tagte der Diözesanausschuss im Maternushaus in Köln. kfd-Vertreterinnen aus dem gesamten Erzbistum kamen zusammen, um sich über Entwicklungen des letzten Jahres auszutauschen, über anstehende Themen zu beraten – und natürlich auch, um sich wiederzusehen, zu vernetzen und gemeinsam nach vorne zu blicken.

Ein Themenschwerpunkt war die im Herbst bevorstehende Wahl des Diözesanvorstands. Am Nachmittag bereicherte ein Studienteil mit Schwester Emmanuela Kohlhaas die Tagesordnung.

Nach einem geistlichen Impuls mit Themen des Weltgebetstags und einem Bewegungsgebet, vorbereitet von Pfarrer Jochen Thull, startete der Sitzungsteil.

Berichte aus den Ausschüssen

Hildegard Leven berichtete aus dem Ständigen Ausschuss Hauswirtschaft und Verbraucherthemen, in dem sie den Diözesanverband vertritt. Die letzte Tagung dieses Ausschusses fand vom 14.–15. März statt. Renate Krings berichtete von ihrer Arbeit im Ständigen Ausschuss Frauen und Erwerbsarbeit, dessen letzte Sitzung vom 21.–23. März stattfand.

Diese beiden Berichte machten einmal mehr deutlich, wie wertvoll die Mitwirkung von kfd-Frauen auf Bundesebene ist – und wie wichtig die Arbeit der kfd als Lobby für Frauen in der Gesellschaft ist.

KAG Müttergenesung im Erzbistum Köln

Elisabeth Bungartz, Vorsitzende der KAG Müttergenesung im Erzbistum Köln, informierte über aktuelle Entwicklungen aus der Mitgliederversammlung. Besonders betont wurde die Bedeutung der Angebote für Mütter, Väter und pflegende Angehörige, die in belastenden Situationen Erholung und Unterstützung brauchen.

Tipp: Die Mitarbeiterinnen der KAG Müttergenesung kommen gerne zu Sitzungen in Stadt- und Kreisdekanaten und berichten dort von ihrer Arbeit.

Bericht Wahlausschuss neuer Diözesanvorstand

Petra Börsch stellte als Vorsitzende des Wahlausschusses den Stand der Vorbereitungen für die Wahl des neuen Diözesanvorstands vor. Alle Delegierten haben im März ein Schreiben erhalten mit der Bitte, bis zum 30. Juni 2025 Kandidatinnenvorschläge einzureichen. Die Wahl findet Mitte November statt.

Mehrere Frauen ermutigten dazu, sich für ein Vorstandsamt zur Verfügung zu stellen. Es sei eine bereichernde Möglichkeit, die kfd aktiv mitzugestalten.

Tipp: Am 26. Juni 2025 findet von 18:00–20:30 Uhr eine Informationsveranstaltung für interessierte Frauen statt, die sich über das Amt im Diözesanvorstand informieren möchten.

Geistliche Leitung

Der Diözesanausschuss hat Marianne Arndt als Geistliche Leiterin und und Jochen Thull als Präses des Diözesanausschusses gewählt. Marianne Arndt folgt auf Ute Trimpert, die aus beruflichen Gründen von diesem Amt zurückgetreten war.

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und ein herzliches Willkommen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit!

Austausch und Studienteil

Beim gemeinsamen Mittagessen gab es Zeit für persönlichen Austausch – ein wertvoller Bestandteil des Tages. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich untereinander kennenzulernen oder wiederzusehen und Ideen auszutauschen.

Der Studienteil am Nachmittag stand unter dem Titel „Leiten und Führen“ – gestaltet von Sr. Emmanuela Kohlhaas, promovierte Musikwissenschaftlerin, Buchautorin, Organisationsberaterin und Oberin der Benediktinerinnen in Angermund. Mit viel Charisma, Humor, und wissenschaftlichen Erkenntnissen bot sie spannende Impulse und Übungsaufgaben zur Frage, wie Leitung, zum Beispiel im Ehrenamt, gelingen kann.